Info zum Thema Mediation in Organisationen /Wirtschaftsmediation

Voraussetzungen für den Erfolg von Wirtschaftsmediation

Wie in allen Gebieten, in denen Mediation eingesetzt wird, geht es auch hier oft darum, dass Mediatoren zusätzlich zur Mediationskompetenz auch sogenannte Feldkompetenz besitzen. Das heißt, dass sie sich in der Organisation, im Unternehmen so sicher bewegen können, dass die Parteien Vertrauen aufbauen und ein geschützter Raum auch in diesem Sinn entstehen kann. 

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mediation sind daher: 

  • Die Konfliktparteien lassen sich auf den Mediationsprozess sowohl sachlich als auch emotional ein
  • Der Mediator ist in der Lage, Konflikte und Bedürfnisse der Parteien zu erkennen und zu benennen
  • Der Mediator verfügt über gute Fachkenntnisse in den entsprechenden rechtlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen
  • Der Mediator ist unparteiisch und genießt dadurch das Vertrauen beider Konfliktparteien

Ohne die spezifischen Anforderungen verallgemeinern zu können, handelt es sich bei Organisations- oder Wirtschaftsmediation oft um komplexe, systemische Zusammenhänge, manchmal auch um Mehrparteien-Mediationen, Firmen- und Abteilungskulturen kommen dazu. Nicht selten spielen Besonderheiten eines ganz spezifischen Wirtschaftsektors eine Rolle. Es sollten daher anerkannte Mediatoren, die den Qualitätskriterien des Bundesverbandes Mediation e.V. entsprechen, hinzugezogen werden.

 

Wir, die Mainzer-Mittelstands-Mediatoren, sind anerkannte Mitglieder im Bundesverband Mediation e.V., dem Fachverband zur Förderung der Verständigung in Konflikten.

 

Chance durch Wirtschaftsmediation: Streitkultur entwickeln
Wirtschaftsmediation ist nicht nur darauf ausgerichtet, einmalig einen konkreten Konflikt innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Unternehmen zu lösen. Immer mehr Firmen sehen Mediation inzwischen auch als Chance, die Kommunikation im Unternehmen entscheidend zu verbessern und eine eigene Streitkultur zu entwickeln. 
Dass die Kommunikation gut funktioniert, ist um so wichtiger, als der Erfolg vieler Unternehmen im Zeitalter von Globalisierung und shareholder value immer stärker davon abhängt, dass die Organisation wie auch die einzelnen Mitarbeiter innovativ sind und sich schnell auf Veränderungen des Marktes einstellen. 

(Quellenangabe: www.bmev.de)

Wir sind Mitglieder im Bundesverband Mediation e.V. Fachverband zur Förderung der Verständigung in Konflikten

Druckversion | Sitemap
©Mainzer•Mittelstands•Mediatoren, Augustinergäßchen 6, Mainz Impressum Datenschutz